![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte klicken Sie auf ein Bild, wenn Sie es vergrößern wollen.
|
Hemmelmark (Schleswig-Holstein) |
![]() |
![]() |
In das rechteckige Hünenbett mit einem quergestellten Dolmen wurde ein Mausoleum für den Prinzen Heinrich gebaut (li.).
Ganz in der Nähe: Reste eines erweiterten Dolmens in einem ovalen Hügel (re.) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großer Grabhügel von 20 Meter Durchmesser und 1,50 Meter Höhe mit einem erweiterten Dolmen (li.).
Die Reste zweier Steinkammern sind im Laufe der Zeit mit Feldsteinen aufgefüllt worden (re.). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |